Die exakte Problemanalyse, die Schnelligkeit in der Umsetzung
und die kontinuierliche Verbesserung sind die Schlüssel zum Erfolg.
Drei Erfolgsverhinderer gibt es dabei zu beachten:
1. Eine primär interne Problemanalyse ist subjektiv gefärbt.
2. Ohne aktivierte Mitarbeiter geht es zu langsam/ gar nicht.
3. Der laufende Verbesserungsprozess muss gelebt werden.
Der Arbeitsmarkt hat sich stark gewandelt. Der Mittelstand konkurriert heute mit
Konzernen und Startups um vielfach knapper werdende Talente und Fähigkeiten.
Ohne angepasste Strategien und Methoden bleibt das Ergebnis unbefriedigend.
Die Nutzung spezialisierter Beratungsleistungen
wird auch für den Mittelstand immer wichtiger und
ist Dank zahlreicher, attraktiver Fördermittel
auch für kleinere Unternehmen bezahlbar.Neuer Text
ür den Mittelstand ist "Personal" das wichtigste Thema im Jahr 2019.
Die Schwerpunkte bilden Suche, Bindung und gesund Erhaltung der Mitarbeiter.
Eine immer wichtiger Rolle spielt ebenfalls die Digitalisierung der Prozesse.
Im Kern sollen Geschäftsabläufe mit Hilfe der Digitalisierung optimiert werden.
Das Ziel: "Mehr Zeit für das Wesentliche!"